home | Hottest News
rückwärts blättern vorwärts blättern
   

Fachtag Sozialraumorient. + GM
Mädchenorient. Erlebnispädagogik
Fortbildung Natur- und Wildnis
Politik-Dialog
Zwischenbilanz
Fortbildung Partizipation
Fachtagung
Kulturpäd. Schnuppertage
Juleica - Praxishandbuch G
Kürzungen
Praxistag für Multiplikatorinnen
Stellungnahme der AG Frauen
Stellungnahme Frauenbeauftragte
Fortbildungsprojekt für Kitas
Mädchentag in Goslar
Vierter Mädchenaktionstag
Fortbildung für Pädagoginnen
Colours-Filmfest für Mädchen
Postkartenaktion: "Wir bewegen"
Seminar für Pädagoginnen
Fachtagung "Mädchenwelten heute"
Hottest News 2005

 

 

Hottest News 2003 und 2004

14.12.2004
Fachtag zu Sozialraumorientierung und Gender Mainstream

Mädchen und Jungen im Stadtteill – Herausforderungen und Perspektiven einer geschlechtergerechten Kinder- und Jugendhilfe
Ort: Universität Lüneburg- Hörsaal 5, Scharnhorststr. 1
Anmelden bis zum 31.1.2005 bei christa.holste@stadt.lueneburg.de
Kontakt: Gunda Ennen

 
14.12.2004
Netzwerk "Mädchenorientierte Erlebnispädagogik"

Das Netzwerk soll Möglichkeiten schaffen, vorhandene Kompetenzen zu bündeln und zu erweitern, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen. Frauen aus der Mädchenarbeit sollen neugierig auf das Medium Erlebnispädagogik werden und Frauen aus der Erlebnispädagogik zum Tätigwerden in der Mädchenarbeit ermuntert werden.
Nächstes Netzwerktreffen ist am 25.4.2005 in Hannover.
Infos zum Downloaden...
Kontakt: Gitta Axmann

 
14.12.2004
Fortbildung: Natur- und Wildnisabenteuer für Multiplikatorinnen
vom 5.-8.5.2005

Ziel dieser Qualifizierungsreihe ist die Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse und Fertigkeiten, die es den Teilnehmerinnen ermöglichen, selber erlebnispädagogische Angebote für Mädchen zu konzipieren und durchzuführen.
Anmeldeschluss am 20.4.2005
Infos zum Downloaden...

Kontakt: Gitta Axmann

 

28.10.2004
Politik-Dialog zum Nds. Förderprogramm „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit” gelungen!

"Kompliment, was Sie leisten an inhaltlicher Arbeit!“ – nicht nur die jugendpolitische Sprecherin der FDP, Frau Meißner, war überzeugt von der Arbeit des Förderprogramms. Auch die anderen drei jugendpolitischen Sprecher/-innen Herr Thümler, Herr Albers und
Frau Janssen-Kucz sprachen ihre Wertschätzung am 7.10.2004 im Nds. Landtag gegenüber den anwesenden Mitarbeiterinnen und Träger/-innen des Förderprogramms aus.

Eingeladen hatte die Vernetzungsstelle, um eine „Zwischenbilanz des Nds. Förderprogramms »Lebensweltbezogene Mädchenarbeit«” zu präsentieren.

Alle jugendpolitischen Sprecher/-innen der Landtagsfraktionen sowie weitere Abgeordnete des Ausschusses für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit des Nds. Landtages hatten teilgenommen (z.B. Gabriele Jakob, Dörthe Weddige-Degenhard sowie Ulla Groskurt). Außerdem anwesend und gestaltend: die Steuerungsgruppe des Förderprogramms
(z. B. mit Beate Helmke, Nds. Ministerium für Soziales).
Insgesamt war er mit 50 Personen gut gefüllt, der Fraktionssaal der CDU. Mehr dazu ...

 

05.10.2004
In einer Zwischenbilanz zum Nds. Förderprogramm "Lebensweltbezogene Mädchenarbeit" (2002-2005) wurden Gerd Hoofe, dem Staatssekretär des Nds. Sozialministeriums, am 22.9.2004 Arbeitsergebnisse präsentiert.

Neben den konkreten Umsetzungsbeispielen aus der Arbeit der Mädchenreferentinnen (Schätze als der besondere Wert der Projekte) gab es auch erste Ergebnisse zum Wirkungsdialog, zur Internen Fremdevaluation sowie zum neu konzipierten Sachbericht. Mehr dazu ...

 

22.09.2004
Partizipation als zentrales Gestaltungsprinzip der Mädchenarbeit vom 25.-27.10.04
Eine Fortbildung für Mitarbeiterinnen aller Jugendhilfefelder, die
Partiziaption sowohl in geschlechtshomogener als auch -heterogener Arbeit
mit Mädchen als Haltung und Methode anwenden wollen.
Eine Kooperationversnatltung des Jugendhof Steinkimmen mit dem Paritätischen Jugendwerk Niedersachsen im Rahmen des Nds. Förderprogramms "Lebensweltbezogene Mädchenarbeit".
Anmeldung zum Downloaden...

Kontakt: Astrid Schwarz

 
22.09.2004 -
Wer zickt denn hier schon wieder?
Professioneller Umgang mit "zickigen Mädchen" am 4. 11.04

Eine Fachtagung für Multiplikatorinnen, die 'zickigem Verhalten' auf die
Spur kommen wollen und Handlungskonzepte für den pädagogischen Alltag mit
Mädchen in geschlechtshomogenen und -heterogenen Gruppen entwickeln wollen. Eine Kooperation zwischen dem Jugendhof Steinkimmen und der AEJN im Rahmen des Nds. Förderprogramms 'lebensweltbezogene Mädchenarbeit' mit dem Landesjugendpfarramt der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers.
Anmeldung zum Downloaden...
Kontakt: Astrid Schwarz
 
22.09.2004
Kulturpädagogische Schnuppertage vom 15.-16.1104

Eine Fortbildung, die kulturpädagogische Methoden geschlechterbewusst
vorstellt
Anmeldung zum Downloaden...
Kontakt: Astrid Schwarz
 
01.09.2004
Juleica - Praxishandbuch G zur geschlechtsbewussten Jugendarbeit

Auf 80 Seiten erhalten Jugendleiterinnen und Jugendleiter in diesem Buch eine Einführung in die Themen Mädchenarbeit, Jungenarbeit, geschlechtsbewusste Jugendarbeit und Gender Mainstreaming.

Neben einem kurzen Abriss zum jeweiligen Thema enthält das Praxishandbuch viele verschiedene Methoden, die die Jugendleiterinnen und Jugendleiter gleich ausprobieren und in ihrer täglichen Arbeit einsetzen können.
Das Buch richtet sich insbesondere an ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter, von denen jedes Jahr mehr als 10.000 allein in Niedersachsen durch die Jugendverbände ausgebildet werden.
Bezug: Landesjugendring Niedersachsen e.V. (Hrsg.), Juleica - Praxishandbuch G zur geschlechtsbewussten Jugendarbeit, 1. Auflage, 80 Seiten, 1,50 Euro (1,00 Euro für Inhaberinnen der Juleica) zzgl. Versandkosten beim Landesjugendring Niedersachsen e.V., Maschstr. 24, 30169 Hannover, Tel.: 0511/805055, Fax: 0511/805057, E-Mail: info@ljr.de, Internet: www.ljr.de

 

15.05.2004
100.000 Euro Kürzungen für das Nds. Förderprogramm
100.000 Euro Kürzungen für das Nds. Förderprogramm „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit“ – durch einen Fraktionsantrag der CDU stehen im Landeshaushalt 2004 nur noch reduzierte Mittel zur Verfügung. Das Nds. Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit hat daraufhin verfügt, dass auch der Standort Steinkimmen nur noch mit einer halben Personalstelle geführt werden wird. Darüber hinaus wird die Wiederbesetzung künftiger Stellenvakanzen (ausgenommen Mutterschutz und Elternzeit) geprüft werden! Die Schmerzgrenze ist erreicht:

  • das Anforderungsprofil laut Erlass ist nach Urteil der Steuerungsgruppe hoch!
  • das Einlösen des Auftrages mit halben Personalstellen auf Landesebene erfordert das ständige Aushalten ungedeckter Bedarfe!
  • die erstmalige Entwicklung und Durchführung eines Wirkungsdialoges in Niedersachsen erfordert Zeit und Engagement.
 
10.05.2004
"Stark & Mutig - bis hierhin und nicht weiter!"

Praxistag im Seilgarten HB-Lesum für Multiplikatorinnen in der Mädchenarbeit
am Dienstag, den 25.5.2004.
Ausschreibung zum Downloaden...
 
27.04.2004
"Arme Jungs und starke Mädchen?!"

Fachliche Stellungnahme der AG "Frauen im Landesjugendring Niedersachsen"
RTF-Datei zum Downloaden...
 
26.04.2004
Stellungnahme zur politischen Diskussion um hauptamtliche Frauenbeauftragte RTF-Datei zum Downloaden...
 
26.04.2004
MädchenStärken - JungenStärken
Fortbildungsprojekt zur geschlechtsbewussten Pädagogik in Kindertageseinrichtungen. Mehr dazu...
 
24.02.2004
Mädchentag bei den Goslarer Filmtagen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern
Donnerstag, den 25. März 2004 wird um 17.00 Uhr der Film "Heidi 2000"
und um 19.00 Uhr der Film "Long walk home" und als Vorfilme Siegerinnenfilme des Mädchen-Filmfestivals Colours gezeigt.
Daneben läuft im Forje des Kinos "Goslarer Theater" Breite Str. 86, Goslarer Innenstadt ein Aktionsprogramm. Alle Kinder, Jugendliche, insbesondere Mädchen und deren Eltern aus Goslar und Umgebung sind dazu eingeladen.
Kontakt: Susanne Smetan
 
24.02.2004
Vierter Mädchenaktionstag in Goslar
Am Montag, den 10. Mai 2004 findet nachmittags der 4. Mädchenaktionstag in Goslar statt, vermutlich im Jugendzentrum B6.
Alle Mädchen aus Goslar und Umgebung sind dazu eingeladen.
Kontakt:Susanne Smetan
 
09.01.2004
Was wollen Mädchen heute? - Was ich will, sag' ich schon selbst? Eine Fortbildung für Pädagoginnen - ein Seminar für Mädchen vom 29. bis 31. März 2004 vom Paritätischen Jugendwerk und dem Jugendhof Steinkimmen
Alle sprechen von den 'neuen' Mädchen, die selbstbewusster geworden sind und sich vielfältiger inszenieren. Wir wissen, dass sich die Lebensentwürfe von Mädchen immer stärker ausdifferenzieren und ihre Lebenslagen einem immer schneller werdenden Wandel unterliegen. Pädagoginnen in der Mädchenarbeit sind daher stärker denn je darauf angewiesen, immer wieder von Neuem nach den spezifischen Bedarfen und Wünschen von "ihren" Mädchen zu fragen: Was wollen diese heute? Wie erleben sie ihre gesellschaftliche Realität? Welche unterschiedlichsten Wünsche haben sie?
Da Mädchen und junge Frauen die Expertinnen ihrer eigenen Belange sind, laden wir zu dieser Veranstaltung Pädagoginnen und Mädchen ab 12 Jahren gemeinsamen ein, um zu erforschen, was wir einzeln, miteinander, voneinander und füreinander machen wollen. Gearbeitet wird hauptsächlich mit Methoden der Zukunftswerkstatt. Anmeldung zum Downloaden...
 
05.10.2003
COLOURS-Nachwuchs-Filmfest
für Mädchen und junge Frauen and friends - ein schöner Erfolg!

Die Nds. Sozialministerin Ursula von der Leyen mit zwei der sieben Preisträgerinnen-Gruppen beim COLOURS-Nachwuchs-Filmfest für Mädchen und junge Frauen! Mehr dazu ...
 
29.08.2003
"Wir bewegen" - 70 Postkarten an die Politik
Am 29.08.2003 versandte die Vernetzungsstelle des Nds. Förderprogramms "Lebensweltbezogene Mädchenarbeit" 70 orange-farbige Postkarten an die beiden Nds. Landtagsausschüsse für "Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit" und für "Haushalt und Finanzen" sowie an den Ministerpräsidenten und an die Nds. Sozialministerin. Mehr dazu ...
 
26.08.2003
Was wollen Mädchen heute? - Was ich will, sag' ich schon selbst? Ein Seminar für Pädagoginnen und Mädchen/jungen Frauen vom 15.-17. Oktober 2003 im Jugendhof Steinkimmen
Eine Kooperationsveranstaltung des Paritätischen Jugendwerks und des Jugendhof Steinkimmen im Rahmen des Nds. Förderprogramms "Lebensweltbezogene Mädchenarbeit". Mehr dazu ...
 
06.05.2003
Fachtagung "Mädchenwelten heute": informativ, kreativ und spritzig!

Am 5. Mai 2003 hatte das Nds. Förderprogramm "Lebensweltbezogene Mädchenarbeit" einen wichtigen Tag. Mehr dazu ...
 
 
nach oben