home | Hottest News
rückwärts blättern vorwärts blättern
   

Gender Budgeting
Literatur- und Web-Tipps
Abschlussveranstaltung Presse
Junge Spätaussiedlerinnen
Zwischen rosarot und dem ...
Abschlussveranstaltung
Politik-Dialog II
Kirchentag 2005 in Hannover
Umgang mit Essstörungen
Gefahren im Internet
Gewaltprävention mit Mädchen
Ferienaktion für Mädchen
Fortbildung für Frauen
Fachtag Thema Essstörungen
Schatztruhe bei den Grünen
Mädchen Politik-Workshop
Berlin 05 - Festival junge Politik
Schatztruhe bei der FDP
Fazit und Perspektiven
Spendenaufruf
Girls'Day in Northeim
Girls'Day 2005
Hottest News 2004/03

 

 

 

Hottest News

12/2005

Gender Budgeting

"Als unsere aller letzte Tat!"

Gender Budgeting

12/2005

Literatur- und Web-Tipps

"Als unsere letzte Tat!"

Literaturliste Frille
Literaturliste Glienicke

13.10.2005

PRESSEMITTEILUNG

Würdiger Abschluss des Nds. Förderprogramms „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit”


„Sie präsentierten die Instrumente der Qualitätssicherung: Beate Helmke, Petra Karger, Sabine Sundermeyer, Sabine Zielinski, Karin Solsky, Maria Kalde, Jutta Gröne-Carl und Waltraud Bonekamp (v.l.n.r.)"

Über 100 Gäste waren im Stadtteilzentrum KroKuS in Hannover zusammengekommen, denn am 11. Oktober 2005 fand die Abschlussveranstaltung des Förderprogramms „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit” statt. Nach der vierjährigen Laufzeit des Förderprogramms hieß es: zurückblicken, Bilanz ziehen, einen Ausblick wagen und auch: Abschied nehmen.

Der Vormittag war für den fachlichen Teil vorgesehen. Prof. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn von der Evangelischen Fachhochschule in Bochum befasste sich in ihrem Vortrag mit dem „Gender-Dschungel”. Aus ihrer Sicht ist „Gender Mainstreaming” ein durchaus notwendiges, allein aber nicht hinreichendes und unter Umständen sogar gefährliches Instrumentarium zur Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit. Es müsse neben dieser politischen Strategie im „Top-Down-Prozess” auch weiterhin ein „Bottom-Up” geben: partizipativ gestaltete Mädchen- und Jungenarbeit.

Nach einem von Olaf Jantz (Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit in Niedersachsen) gewährten Einblick in die interkulturelle Jungenarbeit wurden die Instrumente der Qualitätssicherung vorgestellt. Unter Beteiligung aller Akteurinnen wurde noch einmal der gesamte Ablauf sowie das Innovationspotenzial der Qualitätssicherung und -steuerung dargestellt.

Pünktlich zur Mittagspause wurde die Abschlussdokumentation „Donna Lotta special edition” als letzter gemeinsamer Schatz aus der Schatzkiste gehoben. Auf 120 Seiten ist die Arbeit der Mädchenreferentinnen und der Vernetzungsstelle dokumentiert und ausgewertet worden.

Zum Abschluss der Veranstaltung sprachen neben Vertreterinnen aus Verwaltung, Wissenschaft und Jugendhilfe alle jugendpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Landtagsfraktionen. Sie formulierten „Gute Wünsche für die Mädchenarbeit in Niedersachsen” und bedankten sich gleichzeitig für das starke Engagement und die vielfältigen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen im Programm. Dabei waren sich alle vier Fraktionen einig, dass jener Stein, der ins Rollen gebracht wurde und jahrelang von den Mitarbeiterinnen im Programm in Bewegung gehalten wurde, nicht zurückrollen darf. Es wird aktuell im Landtag darüber beraten, wie das Themafeld "Gender in der Kinder- und Jugendhilfe" weiter bearbeitet und gesichert werden kann.
Hier geht es zu den Fotos der Veranstaltung!!!

Informationen zum downloaden:
Vortrag "Durch den Gender Dschungel" - Prof. Dr. H. Mogge-Grotjahn
Vortrag "Interkulturelle und geschlechtsbezogene Kompetenz" - Olaf Jantz
Vortrag "Kulturelle und interkulturelle Kompetenz" - Mühlig-Versen & Jantz
Vortrag "Der Wirkungsdialog 2004" - Heide Buberl-Mensing
Artikel "Interkulturelle Sexualpädagogik" - Jantz & Krischer
Artikel "Inter, Multi oder Kulti?" - Reinert & Jantz
Thesen zur (inter-)kulturellen Jungenarbeit - Olaf Jantz
Wünsche von Maria Bitzan
Wünsche von Olaf Jantz
Pressemitteilung


10/2005
Projektdokumentation der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Niedersachsen e.V.

Mit der Dokumentation "Erst einmal Mädchen... ...und russlanddeutsch" will die aejn e.V. einen Einblick in die Erfahrungen der Projektlaufzeit geben. Zu beziehen ist die Broschüre über:

Kontakt: Michaela Truß

10/2005
Dokumentation des Fachtages "Zwischen rosarot und dem Leben - Junge Migrantinnen in der Jugendsozialarbeit",

so lautete der Titel der Fachtagung am 08. März 2005 im Leibnizhaus in Hannover. Ziel der Tagung war es, den Lebenswelten junger Migrantinnen näher zu kommen und die Ressourcen zu erkennen, die sie nutzen, um ihr Leben nach ihren Werten, Maßstäben und Leitbildern zu gestalten. Ziel war es auch, Ethnozentrismus und »eigenen Traditionen im Kopf und Schubladen im Denken« zu begegnen und sie abzubauen. Die Broschüre kann kostenlos beim BDKJ bestellt werden. Solange der Vorrat reicht!

Bestell-Informationen
Kontakt: Sabine Koch


06.09.2005
Das Nds. Förderprogramm "Lebensweltbezogene Mädchenarbeit" lädt zur Abschlussveranstaltung am 11. Oktober
2005 in Hannover ein.

Das Nds. Förderprogramm „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit“ lädt zur Abschlussveranstaltung am 11. Oktober 2005 im KroKuS (Hannover) ein. Ende Dezember 2005 wird das Förderprogramm nach vierjähriger Laufzeit beendet. Die Abschlussveranstaltung zieht eine Bilanz, präsentiert Ergebnisse und bietet ein Forum für aktuelle fachliche Diskurse.
Eingeladen sind interessierte Frauen und Männer aus allen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe, aus Schule, Politik, Verwaltung und Wissenschaft.

Informationen zur Veranstaltung
Anmeldebogen zum Ausdrucken
Kontakt: Vernetzungstelle


23.06.2005
Politik-Dialog II zum Nds. Förderprogramm
„Lebensweltbezogene Mädchenarbeit” - gemeinsam für eine geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen!!!


Bereits zum zweiten Mal hatte die Vernetzungsstelle des Nds. Förderprogramms „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit“ zum Politikdialog in den Nds. Landtag eingeladen. Die frauen- und jugendpolitischen Sprecher/-innen der Landtagsfraktionen waren sich einig: Innovation hat ihren Preis! Gemeinsam und fraktionsübergreifend werden sich Gesine Meißner (Landtagsfraktion der FDP, vertrat auch die CDU), Michael Albers (Landtagsfraktion der SPD), Marie-Luise Hemme (Landtagsfraktion der SPD) und Meta Janssen-Kucz (Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/Die GrÜnen) dafür einsetzen, dass die Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen auch ab 2006 geschlechtergerecht gestaltet wird.

Beim Politikdialog II am 17.06.2005 haben sich die Träger/-innen und Mitarbeiterinnen des Förderprogramms sowie die oben genannten Politiker/-innen mit der Bilanz nach dreieinhalb Jahren Förderprogramm sowie der Bedarfsermittlung für die Zukunft beschäftigt.

Mehr dazu ...

26.05.2005
„Wenn dein Kind dich morgen fragt “ - 30. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 25. bis 29. Mai in Hannover

Am 28.05. heißt es, in der Lutherkirche, im Gemeindesaal, Callinstr. 26 a, "Wenn unsere Töchter uns morgen fragen". Ein politisch-spirituelles Lieder- und Musikprogramm zum Frau-Sein in der Gesellschaft. Die Veranstaltung läuft von elf bis 13 Uhr.

Nähere Informationen im Internet unter www.kirchentag.de oder unter Telefon 0511/87 65 41 27

28.03.2005
"Durch DICK und DÜNN..." - Fortbildung für Multiplikatorinnen

Professioneller Umgang mit Ess-Störungen bei Mädchen" Eine Fortbildung am 25. April 2005 im Jugendhof Steinkimmen: Insgesamt sind ca. 95 % der an Ess-Störungen Erkrankten weiblich. Die Zahlen erschrecken und werfen die Frage auf, welche Nöte und Schwierigkeiten Mädchen mit Ess-Störungen zu bewältigen „suchen“?
Anmeldung und Infos zum Downloaden...
Kontakt: Astrid Schwarz

 

28.03.2005
„Mädchen im Netz - Gefahren im Internet als pädagogische Herausforderung in der Arbeit mit Mädchen“

Eine Fortbildung in Kooperation zwischen dem „AK Mädchen in den Städten Leer und Papenburg und im Landkreis Leer“ und dem Jugendhof Steinkimmen am 19. April 2005 im JUZ in Leer: Seit Öffnung des Internets boomt der freie Handel mit kinderpornografischem Material. Das Milliardengeschäft um die Ware Mädchen wächst rasant. Damit sind neue Herausforderungen für die präventive Arbeit mit Mädchen entstanden.
Anmeldung und Infos zum Downloaden...
Kontakt: Astrid Schwarz

 

28.03.2005
"...genauso aggressiv wie die Jungen?"

Erfahrungen und Perspektiven für die Gewaltprävention mit Mädchen: Eine Fortbildung vom 30.-31. Mai 2005 im Jugendhof Steinkimmen in Kooperation mit der Bezierksregierung Hannover und der Landesstelle Jugendschutz. Die Auseinandersetzung mit dem Gewaltverhalten von Mädchen lohnt sich, denn Mädchen sind einerseits Opfer von Gewalt, andererseits auch Täterinnen. Das müssen gewaltpräventive Ansätze berücksichtigen.

Anmeldeschluss 15.4.2005
Anmeldung und Infos zum Downloaden...
Kontakt: Astrid Schwarz

 

28.03.2005
„Sommer, Sonne, Abenteuer,...“

Eine erlebnispädagogische Ferienaktion vom 25.-28. Juli 2005: Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren können am Jugendhof Steinkimmen viele Abenteuer erleben: Klettern, Inline-Skaten, Akrobatik und Landart machen.
Anmeldung und Infos zum Downloaden...

 

27.03.2005
"Windsbraut ahoi!"

Vom 20.-27. August 2005 - eine Fortbildung für Frauen zur Abenteuer- und Erlebnispädagogik mit Mädchen in Kooperation zwischen dem Jugendhof Steinkimmen, der Bildungsstätte Bredbeck und dem BDP Niedersachsen: Eine Gruppe von Frauen begibt sich an Bord des Segelschiffs "Windsbraut", erlernt erste Grundkenntnisse im "Segelhandwerk" und in Erlebnispädagogik und startet zu einem Segeltörn ins nordfriesische Wattenmeer.
Mehr dazu ...

 

25.03.2005
"Durch Dick und Dünn" - Ein Fachtag zum Thema Ess-Störungen
Zusammen mit dem Jugendrotkreuz-Landesverband Nds. e.V. veranstalten wir am 26. April 2005 einen Fachtag zum Thema Ess-Störungen.
Ort: DRK-Kreisverband Goslar, Wachtelpforte 38, 38644 Goslar
Anmeldeschluss am 12.4.2005
Anmeldung und Infos zum Downloaden...
Kontakt: Susanne Smetan

 

10.03.2005
Grüne freuen sich über Schatztruhe
Der Fraktionvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion Stefan Wenzel freut sich über den Schatz, den seine Fraktion von Sabine Sundermeyer vom niedersächsischen Förderprogramm „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit“ heute entgegennehmen konnte. Es ist allerdings nur eine Leihgabe, denn in der Schatztruhe befinden sich „Schätze aus der Mädchenarbeit“, die schon in den anderen Fraktionen des Landtags ausgestellt wurden und noch bis zum 6. April in der Fraktion zu bewundern sind. Mit ihrem reichhaltigen Informationsmaterial wirbt das Förderprogramm für seine Arbeit und hofft, dass in 2006 als „Jahr der Jugend“ in Niedersachsen auch weiterhin Impulse für eine geschlechtergerechte Kinder- und Jugendpolitik gesetzt werden, so Sundermeyer. Meta Janssen-Kucz, die jugendpolitische Sprecherin der Fraktion: „Ich bin absolut beeindruckt, was ihr für Schätze zu bieten habt, und freue mich, heute beim Heben der Schätze dabei zu sein.“ Die Schatztruhe, so Janssen-Kucz, dokumentiere die Vielfalt der Mädchenarbeit und die Notwendigkeit, in den Bereichen Benachteiligung, Migration, Geschlechterdifferenzierung, Lebensplanung, Berufsplanung und Gesundheit und Bewegung weiterhin für Mädchen und junge Frauen tätig zu sein. Diese Themen- und Arbeitsfelder müssten auch zukünftig angepackt werden. Stefan Wenzel begrüßt zudem in seiner Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung, dass es im Juni 2005 zu einem zweiten Politikdialog - initiiert von der Vernetzungsstelle des Förderprogramms - kommen wird.

 

05.03.2005
„Geh doch nach Berlin“

Ein Mädchen-Politik-Workshop mit Musik, Theater und euren Ideen!

Mädels Hannovers, packt Eure Sachen, vom 10.-12. Juni heißt es, auf in die Politik-Hauptstadt zu „Berlin 05- Festival für junge Politik“, dem Höhepunkt der bundesweiten Initiative „Projekt P-misch dich ein“. Mit Musik, Theater und euren Ideen laden wir politische Promis ein und gestalten einen eigenen Programmpunkt. Deshalb machen wir einen Workshop für Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 27 Jahren, die politisch engagiert sind, aber auch für solche, die Politik bisher nur mit „alten Säcken“ verbunden haben.
Infos und Anmeldung bei Katja Lieber unter katja5@gmx.net oder unter der Telefonnummer 0511-2791601
Infos zum Downloaden...

 

05.03.2005
Projekt-P - Berlin 05 - Festival für junge Politik

Vom 10. bis 12. Juni erwartet euch ein volles Programm in Sommercamp-Atmosphäre. Freitag um 15 Uhr geht es los, Ende ist Sonntag um 16 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet am Freitagabend um 17 Uhr statt. Es gibt durchgängig ein vielfältiges Workshopangebot, Podiumsdiskussion mit Prominenten, viele kleine Aktionen, einen großen Graffiti-Battle, sportliche Wettkämpfe, ein Filmprogramm und unzählige andere spannende Dinge zum Entdecken und natürlich zum Mitmachen.
Anmeldung unter www.projekt-p.de/berlin05
E-Mail Kontakt: info@berlin05.de

 

11.02.2005
FDP nimmt Schatztruhe in Empfang
Philipp Rösler (Vorsitzender der FDP-Fraktion) und Gesine Meißner (frauen- und jugendpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion) nahmen die üppig gefüllte Schatztruhe des Nds. Foerderprogramms "Lebensweltbezogene Mädchenarbeit" von Sabine Sundermeyer (Koordinatorin, Vernetzungsstelle) in Empfang. Die "Schätze aus der Mädchenarbeit" stehen seit dem 4.2.2005 im Landtag bei der FDP, nachdem sie vorher bei SPD und CDU für Information gesorgt hatten.
Herr Rösler und Frau Meißner freuten sich über die Ausstellung, die für vier Wochen Besucherinnen und Besucher sowie Landtagsabgeordnete einlädt, sich mit Videos, Broschüren, CD's, aktuellen Angeboten, Flyern, Postkarten und der "Donna Lotta" zu versorgen.  
Mit einer Presseerklärung sorgte die FDP für Bekanntmachung.
Im Anschluss an die Vollversammlung des Landesjugendringes Nds. am 05.03.2005 wandert die Schatztruhe zu Bündnis 90/Die Gruenen.

 

Februar 2005
Fazit des Nds. Förderprogramms „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit“ und Perspektiven einer geschlechtergerechten Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen
Das Nds. Förderprogramm „Lebensweltbezogene Mädchenarbeit“ geht in sein letztes Förderjahr. Drei der vier Förderjahre sind damit vergangen und es ist erneut an der Zeit, die bisherige Arbeit des Förderprogramms zu resümieren.
Infos zum Downloaden...

 

01.02.2005
Spenden für Wiederaufbau eines Frauenprojektes in Aceh/Indonesien erbeten
Die Hilfs- und Frauenrechtsorganisation medica mondiale prangert Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen in den Tsunami-Katastrophengebieten Südostasiens an. Die Flutwelle in Sri Lanka war kaum verebbt, als Frauen, die gerade noch sich und ihre Kinder retten konnten, von einzelnen oder mehreren Männern angegriffen und vergewaltigt wurden, meldet die Organisation mit Sitz in Köln. medica mondiale verweist auf Berichte von Frauenorganisationen aus Sri Lanka, die sexualisierte Übergriffe und Gruppenvergewaltigungen in Flüchtlingslagern schildern.
Mehr dazu ...

 
01.02.2005

Girls´Day 2005 in Northeim!
In diesem Jahr gestaltet sich der ursprüngliche Girl´s Day etwas anders, denn in diesem Jahr wird auch Jungen die Gelegenheit gegeben, in eher „frauentypische“ Berufe „reinzuschnuppern“. So ist aus dem Girl´s Day ein Zukunftstag für Mädchen und Jungen geworden.
Mehr dazu ...

 
01.02.2005

Beteiligen auch Sie sich am Girls’Day 2005!
Am 28. April 2005 werden die Türen von Werkstätten, Büros, Laboren und Redaktionsräumen für Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 geöffnet. Eine hervorragende Gelegenheit für die Mädchen, Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt zu gewinnen und Kontakte herzustellen.
Mehr dazu ...

 
 
 
nach oben